Imagen de portada de Amazon
Imagen de Amazon.com

Praxisguide Strategischer Einkauf [electronic resource] : Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer / von Ulrich Weigel, Marco Rücker.

Por: Colaborador(es): Tipo de material: TextoTextoEditor: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2015Edición: 2nd ed. 2015Descripción: XIV, 227 S. 90 Abb. online resourceTipo de contenido:
Tipo de medio:
Tipo de soporte:
ISBN:
  • 9783658087234
Tema(s): Formatos físicos adicionales: Printed edition:: Sin títuloClasificación CDD:
  • 658.72 23
Recursos en línea:
Contenidos:
Grundlagen des modernen Einkaufs -- Die Strategie des Einkaufs -- Die Einkaufsorganisation -- Lieferantenmanagement -- Global Sourcing -- Risikomanagement im Einkauf -- Methoden und Werkzeuge für die tägliche Einkaufspraxis -- Einkaufsverhandlung -- Personalentwicklung im Einkauf -- E-Procurement.
En: Base de datos electrónicasResumen: Das vorliegende Buch stellt quer durch verschiedene Industrien praxisnahe Methoden und Ansätze für den globalen Einkäufer vor. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche Global Sourcing,  Risikomanagement sowie die Königsdisziplin des Einkäufers: die Einkaufsverhandlung. Die Autoren beantworten alle wichtigen Fragen des globalen, strategischen Einkaufs, beispielsweise: Wie managt man branchengerecht heterogene Lieferantenstrukturen und wie begegnet man Partnern aus unterschiedlichsten Kulturen? Wie meistert man Beschaffungskrisen und minimiert diese proaktiv? Wie führt man Mitarbeiter auch über große Distanzen und wie steigert man das Standing des Einkaufs intern und extern? Die Themenkomplexe werden jeweils mit zahlreichen Praxisbeispielen abgerundet und bilden somit den idealen Leitfaden für den globalen Einkäufer mit Führungsanspruch. Die 2. Auflage enthält neue Aspekte zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Stichwort: E-Procurement), beleuchtet das Thema Führung (auch Lieferanten müssen geführt werden) und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Monopolisten. Der Inhalt • Grundlagen des modernen Einkaufs • Die Strategie des Einkaufs • Die Einkaufsorganisation • Lieferantenmanagement • Global Sourcing • Risikomanagement im Einkauf • Methoden und Werkzeuge für die tägliche Einkaufspraxis • Einkaufsverhandlung • Personalentwicklung im Einkauf • E-Procurement Die Autoren Ulrich Weigel, Bereichsleiter Einkauf, stellvertretender COO und Prokurist bei der Leica Camera AG, verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Führung des strategischen und operativen Einkaufs. Marco Rücker, Wirtschaftsingenieur und Gruppenleiter indirekter Einkauf und Transfer bei der Leica Camera AG, befasst sich mit aktuellen Einkaufsthemen sowohl wissenschaftlich als auch in der praktischen Umsetzung.
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
Valoración
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Existencias
Tipo de ítem Biblioteca actual Colección Signatura topográfica URL Copia número Estado Fecha de vencimiento Código de barras Reserva de ítems
Digital Biblioteca Central Barranquilla Digital Biblioteca Central Springer Enlace al recurso Ej. Disponible
Total de reservas: 0

Grundlagen des modernen Einkaufs -- Die Strategie des Einkaufs -- Die Einkaufsorganisation -- Lieferantenmanagement -- Global Sourcing -- Risikomanagement im Einkauf -- Methoden und Werkzeuge für die tägliche Einkaufspraxis -- Einkaufsverhandlung -- Personalentwicklung im Einkauf -- E-Procurement.

Das vorliegende Buch stellt quer durch verschiedene Industrien praxisnahe Methoden und Ansätze für den globalen Einkäufer vor. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche Global Sourcing,  Risikomanagement sowie die Königsdisziplin des Einkäufers: die Einkaufsverhandlung. Die Autoren beantworten alle wichtigen Fragen des globalen, strategischen Einkaufs, beispielsweise: Wie managt man branchengerecht heterogene Lieferantenstrukturen und wie begegnet man Partnern aus unterschiedlichsten Kulturen? Wie meistert man Beschaffungskrisen und minimiert diese proaktiv? Wie führt man Mitarbeiter auch über große Distanzen und wie steigert man das Standing des Einkaufs intern und extern? Die Themenkomplexe werden jeweils mit zahlreichen Praxisbeispielen abgerundet und bilden somit den idealen Leitfaden für den globalen Einkäufer mit Führungsanspruch. Die 2. Auflage enthält neue Aspekte zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Stichwort: E-Procurement), beleuchtet das Thema Führung (auch Lieferanten müssen geführt werden) und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Monopolisten. Der Inhalt • Grundlagen des modernen Einkaufs • Die Strategie des Einkaufs • Die Einkaufsorganisation • Lieferantenmanagement • Global Sourcing • Risikomanagement im Einkauf • Methoden und Werkzeuge für die tägliche Einkaufspraxis • Einkaufsverhandlung • Personalentwicklung im Einkauf • E-Procurement Die Autoren Ulrich Weigel, Bereichsleiter Einkauf, stellvertretender COO und Prokurist bei der Leica Camera AG, verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Führung des strategischen und operativen Einkaufs. Marco Rücker, Wirtschaftsingenieur und Gruppenleiter indirekter Einkauf und Transfer bei der Leica Camera AG, befasst sich mit aktuellen Einkaufsthemen sowohl wissenschaftlich als auch in der praktischen Umsetzung.

No hay comentarios en este titulo.

para colocar un comentario.